Beratungsangebote | Käthe-Luther-Haus | Evangelische Wohnheime Stuttgart

Käthe-Luther-Haus

Beratungsangebote

Die persönliche Hilfe umfasst insbesondere die folgenden Leistungen:

  • Aufnahme:
    Erhebung der persönlichen Schwierigkeiten, der besonderen Lebensverhältnisse und des Hilfebedarfs; Entwicklung der Inhalte und der Ziele der Hilfe; Hilfestellung beim Einzug
  • Materielle Existenzsicherung; Sozialleistungen u.ä.:
    Klärung der in Frage kommenden Sozialleistungen und Unterstützung bei deren Erschließung und Durchsetzung; Hilfe beim Umgang mit Behörden und anderen Stellen; Hilfestellung bei der Besorgung von erforderlichen Papieren; Unterstützung bei der Beibringung von notwendigen Unterlagen; Erstellung von Sozialberichten, Gesamtplänen und ähnlichen Stellungnahmen
  • Lebensberatung/sozialpädagogische Beratung:
    Beratung zu den Ursachen der besonderen sozialen Schwierigkeiten und Unterstützung bei ihrer Milderung bzw. Überwindung; Beratung zu persönlichen Problemen aller Art; Gespräche bei psychischen Problemen, Beziehungsproblemen, Lebenskrisen; Beratung und Vermittlung bei Konflikten im Haus; Hilfe beim Erhalt und dem Wiederaufbau von Kontakten zu Kindern, Angehörigen und anderen Bezugspersonen; Betreuung in Grenzsituationen des Lebens; Krisenintervention
  • Hilfen zur Erlangung und Sicherung eines Platzes im Arbeitsleben:
    Kontakte und Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, insbesondere den Trägern von Arbeitsgelegenheiten nach § 16 Abs. 3 SGB II, Kontakte zur Agentur für Arbeit; Motivation und Unterstützung bei Bewerbungen und Arbeitsaufnahme; begleitende Unterstützung bei einer Ausbildungs- bzw. Qualifizierungsmaßnahme in Zusammenarbeit mit dem Job Center bzw. den nach SGB II weiter zuständigen Stellen; Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung der Eingliederungsvereinbarung gem. § 15 SGB II
  • Hilfe bei der hygienischen und gesundheitlichen Versorgung:
    Vorbeugende Gesundheitshilfe; Beratung und Betreuung beim Umgang mit Suchtstoffen; Hilfe bei Kontakten mit und der Vermittlung von Ärzten, Krankenhäusern, Suchtkliniken, Kureinrichtungen, sozialpsychiatrischen Diensten u.ä.
  • Umgang mit Geld:
    Hilfe bei der Geldeinteilung, Geldverwaltung (insoweit wird auf die ggf. zusätzlich abzuschließende Vereinbarung verwiesen); Hilfestellung bei der Regulierung von finanziellen Verpflichtungen
  • Schuldnerberatung:
    Vermittlung von Fachdiensten; Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit diesen zur Schuldenregulierung; Hilfe beim Umgang und bei Vereinbarungen mit Gläubigern, Behörden, Gerichten, Gerichtsvollziehern u.a.
  • Hilfe bei der Beschaffung und Erhaltung von Wohnraum:
    Hilfe für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins; Unterstützung bei der selbständigen Haushaltsführung; Unterstützung bei der Wohnungssuche; Hilfe bei der Anmietung von Wohnraum einschließlich des Abschlusses eines Mietvertrags, der Aufbringung einer Mietkaution, beim Umzug sowie bei der Beschaffung und Finanzierung des Hausrats; Vermittlung bei Bedarf in andere Wohnheime oder Einrichtungen; Einlagerung und Aufbewahrung von zurückgelassenen Gegenständen
  • Sonstige persönliche Hilfen:
    Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsproblemen im Einzelfall (z.B. Postangelegenheiten, Bankformalitäten, Meldeangelegenheiten); Vermittlung und Kooperation mit externen Fachdiensten; Begleitung zu Ämtern und Gerichten soweit erforderlich; Fahrdienste falls notwendig; Vermittlung von Kontakten zu Seelsorge und Kirchengemeinde
  • Zusätzlich nur bei Leistungstyp III.4.3
    Hilfe bei psychischen und/oder somatischen Beeinträchtigungen sowie bei Suchtproblemen:
    Intensive sozialpädagogische Einzelfallhilfe; Unterstützung bei Körperpflege und Hygiene; Beratung und Unterstützung bei der hygienischen und gesundheitlichen Grundversorgung; Begleitung zu Ärzten, Besuche im Krankenhaus, Vermittlung von Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern und anderen ambulanten Diensten; Unterstützung und Kontrolle bei der Einnahme von Medikamenten; Vorbeugende Hilfen zur Erhaltung der Gesundheit;  Zusammenarbeit mit ambulant-sozialpsychiatrischen Diensten; Vermittlung in ambulante und stationäre Maßnahmen; Beratung über Suchtkliniken, Kureinrichtungen, Gesprächskreise, sozial-psychiatrische Dienste; Kontakte und Vermittlung zu Suchtberatungsstellen/Fachdiensten; Suchtberatung durch eine externe Fachkraft, nach Möglichkeit im Haus; Unterstützung bei der Aufnahme einer Entwöhnungsbehandlung; Teilnahme an regelmäßigen Gruppengesprächen und -angeboten; Zusammenarbeit mit substituierenden Ärzten und Schwerpunktpraxis; Anleitung der Mittagessen-Kochgruppe im Haus ; Teilnahmemöglichkeit am gemeinsamen Frühstück; Vermittlung in Pflegeheime; Hilfen bei der Beantragung von Kuren und Reha-Maßnahmen
  • nur bei Leistungstyp III.4.4
    wie III.4.3; bei dringendem Bedarf zusätzlich Tagesstrukturierung:
    Einbindung der Bewohnerin in verschiedene Bereiche des Tagesablaufs im Haus; Angebot von Freizeitaktivitäten wie Kochgruppe, Radtouren, Ausflüge, usw.; Benutzung von Computerraum, Hausbibliothek, Fernsehraum, Nähzimmer, usw.; Bekanntmachung von Veranstaltungen in Kirchengemeinde und Stadtteil; Abonnement von Tageszeitungen und Magazinen; Gruppenangebote wie Spiele, kreatives Werken, Kegeln, Kino usw.; Veranstaltung von Festen zu Weihnachten, Fasching, Geburtstagen usw.; Raumgestaltung und Dekoration bei Festen und Feierlichkeiten im Haus.